Überwachung, Qualitätssicherung und Mängelverfolgung von Anlagen
Grundlagenermittlung, Planung, Ausschreibung und Dokumentation
Projektleitung, Termin- und Kostenplanung, Ressourcenmanagement
Projektziele sind charakteristisch für eine Aufgabenstellung und zeitweilig schon ein Hemmnis für das Vorhaben. Für mich ist es selbstverständlich die Aufgabenstellung mit dem Auftraggeber zu besprechen und mir vor Ort, wenn möglich, ein Bild der Lage zu machen. Ich sehe es als eine meiner Stärken an, den Kern einer Problemstellung zu erfassen und so effektiv die passende Lösung zu finden. So konnte nach einer Begehung die Aufgabenstellung komplett zurückgenommen werden, da das Problem durch die Beschaffung passender Handhabungstechnik für das Personal gelöst war, um ein besonders drastisches Beispiel zu nennen. Die Anfangsphase eines Projektes ist für mich auch immer die Gelegenheit Innovationen einfließen zu lassen, was Erfahrung, Wissen und entsprechende Recherche voraussetzt.
Bei der Planung betrachte ich den Verfahrenstechnischen Teil nie als losgelösten Teil des Projektes, sondern beziehe die anderen Gewerke und deren Schnittstellen mit in die Lösungsfindung ein.
Besonders bei Maßnahmen im Bestand kann hier viel gewonnen werden. So richte ich z.B. die Aufstellungsplanung, wenn möglich, nach bestehenden Kabeltrassen aus um Kabelwegeausbau und Kabellängen einzusparen. Dies natürlich in Rücksprache mit den Kollegen:Innen der Elektrotechnik, denn Projektarbeit ist Teamarbeit.
Des Weiteren fließen die Bedürfnisse des Bedienpersonals wie auch Anforderungen an Wartung und Instandhaltung in meine Planungen mit ein um Ausfallzeiten zu minimieren und Reparaturen effizient ausführen zu können.
So sollten Stellen für Probenahmen oder Sichtprüfungen gut zu erreichen und sicher sein. Für Reparaturen plane ich Hebezeuge und Lastanschlagpunkte mit ein, damit nicht extra Gerüste aufgestellt oder nicht betroffene Anlagenteile demontiert werden müssen.
Vollendete Zeichnungen sind für mich einer Art Lohn der Arbeit, alle Aufgaben sind erfüllt, die Komponenten untergebracht und das Routing der Rohrleitungen steht. Doch Vorsicht, bevor der Plan umgesetzt werden kann muss gebaut werden und hier kann es zu Komplikationen kommen. Daher beleuchte ich stets den späteren Bauablauf mit dem Projektteam und lasse diesen mit in die Planung ein Fließen.
Schon früh hatte ich den Wunsch Erfinder zu werden, in meiner Kindheit baute ich allerhand Konstruktionen, sei es aus Bauklötzen, Alltagsgegenständen oder Dingen die eigentlich tabu dafür waren. Hatte ich erstmal den Plan für eine Idee musste er umgesetzt werden.
Technik zum Anfassen bzw. Ansehen bekam ich dann reichlich während meiner Ausbildung zum Chemielaborant in einem Kernkraftwerk. Die Wege zu den Probenahmestellen waren gesäumt mit Rohrleitungen, Behältern, Aggregaten, Pumpen, Wärmetauschern und noch vielem mehr. Dort sah ich auch zum ersten mal Ingenieure bei der Arbeit im Anlagenbau, beobachtete interessiert den Baufortschritt auf Baustellen und erinnerte mich wieder an den Wunsch Erfinder zu werden. So war dann auch mit Abschluss der Ausbildung der Plan gefasst die Fachhochschulreife zu erlangen um dann Verfahrens- und Umwelttechnik zu studieren.
Für das Studium hatte ich mir die Beuth-Hochschule für Technik in Berlin ausgesucht. Somit begann für mich nicht nur das Leben an der „Uni“ sondern auch ein Leben fern der Heimat. Beides muss ich sagen, waren für mich völlig richtige Entscheidungen, die Schule des Lebens hatte Fächer von denen ich nie hätte träumen können und das Studium war auf Anhieb meine gewünschte „Erfinderausbildung“.
Bis Juli 2022 war ich im Bereich Planung und Bau für einen großen Wasserentsorger tätig und habe täglich mit spannenden Projekten des Anlagenbaus auf Klärwerken zu tun.
Seit August 2022 habe ich zu einem großen Chemie Unternehmen gewechselt. Ich freue mich über den Branchenwechsel, darauf neue berufliche Herausforderungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu haben und International tätig zu sein.
Aufgaben: | Planung der Anlagentechnik, Projektleitung |
Merkmale: | Vorheriger Test einer für die Anwendung unbekannten Technologie, Installation temp. Fördertechnik während der Errichtung. |
Stand: | In Ausführung |
Aufgaben: | Erstellung der Funktionsbeschreibung und Terminal Aufstellung |
Merkmale: | Erfassung aller bisherigen Abläufe, nonverbale Kommunikation |
Stand: | Fertiggestellt |
Aufgaben: | Planung der Rohrleitungsführung und Medienanschlüsse |
Merkmale: | GFK-Kolonne, PE-Verrohrung, Ex-Schutz |
Stand: | Fertiggestellt |
Aufgaben: | Errichtung einer weiteren Fackel und Versetzen der bestehenden Anbindung |
Merkmale: | Faulgas, Errichtung bei laufendem Betrieb |
Stand: | In Ausführung |